Girls‘ Day 2025: Steuerberaterin für einen Tag

Was sind eigentlich Steuern? Und wie funktioniert Steuerberatung? Fragen, die sich Léonie (12) und Tamara (12) in ihrem Schulalltag eher nicht so häufig stellen – bis jetzt.

Am Girls‘ Day Zukunftstag 2025 schauten die beiden unseren Kolleginnen und Kollegen heute Vormittag über die Schulter. Doch nicht nur das: Nach einem kurzen Warmwerden mit der Materie warteten auch schon die ersten Aufgaben auf die beiden Gymnasiastinnen, ehe sie das Gelernte bei einer kleinen Steuerrallye durchs Viertel direkt in der Praxis anwenden konnten.

„Ich kann mir schon vorstellen, dass auch mal beruflich zu machen“, bilanziert Tamara. „Obwohl ich eigentlich noch keine richtigen Vorstellungen habe, was ich später einmal machen will.“ Aber bis dahin ist ja auch noch ein wenig Zeit. Für beide war es heute sogar schon der zweite Girls‘ Day. „Im letzten Jahr ging es um erneuerbare Energien. Das war heute natürlich etwas ganz anderes. Aber beides spannend“, schwärmt Léonie. Und wer weiß: Vielleicht haben Tamara und Léonie heute ja tatsächlich ihren Traumberuf gefunden …

Girls‘ und Boys‘ Day Zukunftstag

Das zentrale Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, neue Erfahrungsräume für Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn zu schaffen, bei denen vor allem die Interessen und Talente junger Menschen ihre Berufsentscheidung bestimmen – nicht ihr Geschlecht. Durch die Praxiserfahrungen am Girls‘ Day und Boys‘ Day bewerten viele Mädchen und Jungen Berufe für sich neu.

Der nächste Girls‘ und Boys‘ Day Zukunftstag findet am 23. April 2026 statt. Wie Unternehmen sich daran beteiligen können, erfahren Sie auf der Internetseite des Girls Day.